LUNGEN QI Schwäche nach der TCM
Eine LUNGEN QI SCHWÄCHE ist ein chronisches Krankheitsbild, welches sich durch eine erhöhte Infektanfälligkeit im Bronchialbereich mit Husten, Kurzatmigkeit bis hin zu Asthma kennzeichnet.
Sie entsteht meist durch eingeatmete Erreger aber auch Staub oder Giftstoffe, welche an unseren „feuchten“ Schleimhäuten haften. Die Schleimhäute kleiden unsere Lunge und Atemwege aus und schützen diese. Über 13.000 Liter Luft passieren täglich unsere Lungen. Lebensnotwendiger Sauerstoff wird aufgenommen und körperschädliches Kohlendioxid wird abgegeben.
Der Sauerstoff wird in das Blut abgegeben, jede Zelle wird mit diesem Lebensstoff versorgt. Dies ist für eine gesunde Abwehr wichtig, somit ist die Lunge auf maßgeblich am IMMUNSYSTEM beteiligt.
Chronischer Husten und wiederholtes Einatmen von Giftstoffen (dazu gehört auch Zigarettenrauch), trocknen unsere Schleimhäute aus und behindern die Schutzfunktion. Um die Fremdkörper auswerfen zu können, muss die Lunge ihren natürlichen QI Fluss – der mit der Bauchatmung nach unten gerichtet ist – umkehren, um die diese durch Husten auszuwerfen. Dieser Vorgang ist sehr Kräfte zehrend und verbraucht das Lungen QI.
Gleichzeitig wird durch die Umkehrung des QI Flusses die Bauchatmung und die Aufnahme von QI (Sauerstoff) behindert, was zu Kurzatmigkeit und Abgeschlagenheit führt. Hält dieser Zustand über längere Zeit an, entsteht das Muster der Lungen QI Schwäche ein. Dies tritt vermehrt bei Rauchern oder Menschen auf, welche unter chronischer Bronchitis, Asthma oder COPD leiden.
Das Lungen QI ist ein wichtiger Bestandteil des Abwehr QI. Ist es geschwächt, können ungehindert Wind und Erreger in den Körper eindringen. Deshalb entwickeln wir instinktiv eine Abneigung gegen Wind und Zugluft und schützen gerne unseren Hals.
Die NASE ist der äußere Bereich des Atemtrakts und wird als Pforte zum Lungensystem gesehen. Eine verstopfte Nase ist die Folge einer Lungen QI Schwäche. Ebenso ist der Geruchssinn beeinträchtigt.
Da das Lungen QI auch massgeblich an der QI Produktion beteiligt ist, entsteht bei einer Lungen QI Schwäche eine generelle QI Schwäche, welche mit Abgeschlagenheit, einer blassen Gesichtsfarbe, einer kraftlosen Stimme sowie obige Symptome zu erkennen ist. Auch die Zunge ist blass und weist eher einen weissen Belag auf.
Die ENERGETISCHE Funktion der Lunge
Das Atmen ist LEBEN und eine Kommunikation mit der Aussenwelt. Die Lunge ist die Grenze zwischen der Umwelt und dem Körper, zwischen innen und außen. Dieser Aspekt verbindet die Lunge auch mit dem Gefühl für Grenzen und Freiheit. Daher ist alles Einengende – egal ober körperlich oder energetisch – schlecht für die Lunge.
Mit der Lunge wird nicht nur aufgenommen, sondern auch abgegeben. Dies zeigt sich mit dem LOSLASSEN – mit dem TOD – der letzte Atemzug.
Die Schattenseite der Lunge ist die Trauer. Wir diese nicht ausgelebt, engt sie ein. Der Atmen wird flacher, das Leben und die Lebenskraft kann nicht mehr eingeatmet werden.
Hilfreich für das Lungen QI sind:
STEINE wie Chalzedon (für Ausdruck und Sprache und Selbstvertrauen), Aquamarin (Klarheit, Immunsystem) und Amethyst (Schutz negative Energien)
Ätherische Öle: wie Thymian, Orange; Melisse, Eukalyptus
Bachblüten: Crep Apple (um die emotionalen Herausforderungen des Lebens zu bewältigen; Agrimony (die Trauer nicht hinter einer Maske zu verbergen sondern sich unangenehmen Situationen stellen zu können und Frieden finden zu können)
Die TCM hat dafür verschiedene geeignete Präparate (welche, wird durch eine Anamnese bestimmt) und setzt auch diverse Körperbehandlungen wie Akupunktur, Akupressur, APM, Schröpfen oder Moxen ein.
Auch bestimmte Lebensmittel – um das Lungen Qi zu stärken – kommen zum Einsatz wie zB:
- Hirse, Reis, Hafer (nicht bei Hitze wie Fieber), Amaranth
- Kürbis, Karotten, Kartoffel, Süsskartoffel, Fenchel, Kohlrabi, Karfiol, Brokkoli, Rettich, Radieschen, Äpfel, Birne (ideal als Kompotte) Ingwer
- Ente, Karpfen
- Thymian, Mandeln, Sesam, Nüsse.
- Regelmäßige Mahlzeiten (vor allem das Frühstück). Ideal wären auch 2-3 gekochte, warme Mahlzeiten am Tag
- Bewege dich viel in der Natur (egal bei welchem Wetter)
- Lass los, was dich belastet und dir die Luft zum Atmen nimmt.
- Atme bewusst tief ein und aus. Kräftige mit der Atmung deine Lungen https://mohr-tcm.at/die-kraft-der-atmung/
Hier noch ein weiterer Blog über die Lunge: https://mohr-tcm.at/die-lunge-unser-immunsystem/
Hafer zählt zu den gesündesten Getreidearten und wird in China seit dem 7.Jahrhundert n. CHr. als Heilmittel erwähnt. Er hat einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel, kräftigt Muskel, Sehnen und Nerven, beseitigt Feuchtigkeit (zeigt sich in Durchfall, Schnupfen, Wasseransammlungen, Ödemen usw.) stärkt das Herz und unsere Mitte (Verdauungsorgane)
HAFERFLOCKENPORRIDGE mit Honig-Ingwer-Äpfel ( besonders geeignet bei Wind-Kälte, Lungen und Milz QI Schwäche)
- 1 Tasse Haferflocken
- 2 Tassen Wasser oder Pflanzenmilch
- Saft einer Zitrone
- 1 TL Kakaopulver
- ½ TL Zimt
- 2 TL Ingwer (gerieben)
- 2 Äpfel oder Birnen
- ½ Tasse Wasser oder Apfelsaft (oder Birnensaft)
- 1 Prise Kurkuma
- 2 EL Honig
- etwas Vanillepulver oder Mark
Haferflocken mit Wasser oder Pflanzenmilch in einem Topf aufkochen. Mit der Hälfte des Zitronensaftes, Kakao und Zimt abschmecken und auf ganz kleiner Flamme 10-15 Min einkochen. Bei Bedarf noch etwas Wasser dazugeben.
In der Zwischenzeit die Äpfel oder Birnen waschen, vierteln und die Apfelspalten feinblättrig schneiden. Wasser und Apfelsaft (bzw. Birnensaft) in einem Topf mit dem restlichen Zitronensaft, Kurkuma, Honig und Vanille erwärmen. Den geriebenen Ingwer und die Apfel (Birnen)spalten dazugeben und einige Minuten dünsten. Das Porridge auf 2 Schüssel verteilen und mit den Äpfeln (Birnen) servieren. (Du kannst aber auch das Obst in Butter kurz anbraten und dann die Gewürze bzw Zimt und Ahornsirup oder Honig dazugeben).
Lies auch gerne hier nach, um Erkältungskrankheiten natürlich zu behandeln https://mohr-tcm.at/erkaeltungskrankheiten-nach-der-tcm-behandeln/
Bild: px
Posted on: Januar 20, 2024, by : Elisabeth Mohr