BLUTMANGEL nach der TCM
Bei einem Eisenmangel spricht man in der TCM von einem BLUTMANGEL
Dieser entsteht durch eine schwache Mitte – sprich: die Milz/Bauchspeicheldrüse ist zu schwach – dh. die Milz bekommt keine oder zu wenig Energie aus der Nahrung und kann somit auch kein bis wenig Blut produzieren (Darum ist ein thermisch warmes Frühstück auch so wichtig und es sollte ein übermässiger Verzehr von Rohkost verzichtet werden!)
Blut ist die Mutter des QI und QI ist der Beweger des Blutes.
Was kann die Ursache eines Blutmangels sein?
Dafür kann es mehrere Ursachen geben wie:
- Operationen / Unfälle / Verletzungen
- Chemotherapie
- schwere Geburt (mit zuviel Blutverlust)
- zu starke oder lang andauernde Menstruationsblutungen
- zu starkes Schwitzen ( in der TCM zählt Blut zu den Körperflüssigkeiten und ist das Kühlmittel für den Körper)
Ein Blutmangel kann aber auch entstehen, wenn sich im Körper zuviel Hitze und Trockenheit (Yang) befindet – dies bedeutet ein: YIN Mangel – ausgelöst durch:
- zu wenig Schlaf bzw spät schlafen gehen (die YIN Zeit beginnt um 22 Uhr)
- zu viel Arbeit/Computerarbeit
- zu viel Stress
- zu wenig Flüssigkeitsaufnahme
- zuviel Sport/Schweissverlust
- falsche Ernährung (zuviel heisses, frittiertes, gegrilltes, scharfes)
- zuviel Kaffee, Rauchen, Alkohol (erzeugt Hitze im Körper)
Die Symtome eines Blutmangels zeigen sich wie folgt:
- Gesichtsblässe / blasse Zunge
- leichtes Schwindelgefühl
- Müdigkeit, Erschöpfung, Antriebslosigkeit,
- Kopfschmerzen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Menstruationsbeschwerden (Unterbleibskrämpfe, Brustschmerzen, PMS Syndrom inkl emotionaler Unausgeglichenheit, wenig Blut bzw klumpiges Blut)
- trockene Haut
- trockene Haare
- trockene Augen (Nachtbildheit) / Sehstörungen
- Haarausfall
- Schlafstörungen bzw. lebhafte Träume oder Albträume
- brüchige Fingernägel
- kalte Finger / kribbeln der Finger
- Muskelkrämpfe
- aber auch Hitzewallungen – da das Blut unsere Kühlflüssigkeit ist und Blut die Muskel entspannt
- BURN OUT (man brennt aus)
UNTERSCHIEDE eines Blutmangels:
In der TCM wird auch noch zwischen einem Herz Blutmangel und Leber Blut Mangel unterschieden.
Bei einem Herz-Blut-Mangel stehen folgende Symptome im Vordergrund:
- Schreckhaftigkeit
- innere Unruhe / unruhiges Herzklopfen
Ein Leber-Blut-Mangel zeigt sich in:
- Muskelkrämpfe / Muskelzucken
- Neigung zu Sehnenscheidenentzündungen
BLUTMANGEL oder BLUTLEERE im Gehirn zeigt sich in:
- Gedächtnisschwäche (Erinnerungsschwäche)
- getrübte Sinneswahrnehmung
- Schwindel
- bis hin zur Demenz.
Hier kann auch eine Blockade im Lenkergefäß (Yang Hauptmeridian) die Ursache sein, um Blut und Essenzen ins Gehirn zu bringen. Die Leber (das Haus des Blutes) bringt über das Blut die Lebenserfahrungen ins Gehirn.
BLUTMANGEL & die Ernährung:
Ein Blutmangel kann über die Ernährung ausgeglichen bzw. mit blutbildenden Lebensmittel oder bestimmten Kräutern wieder aufgebaut werden.
Verwende vermehrt folgende Lebensmittel zum BLUTAUFBAU (diese liefern viele Vitamine vor allem Vit B, welche an der Blutproduktion beteiligt sind)
- Rote Rüben bzw. roter Rübensaft sind DAS Bluttonikum (tgl. 1 Glas davon für ca 2-3 Wochen trinken)
- rote Früchte, rote Beeren (Himbeeren, Granatapfel, Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Ribisel/frisch wäre optimal oder im Winter als Kompott ), aber auch Feigen, Maulbeeren
- Rote Säfte (Bioqualität ohne Zucker)
- tgl. 1 Hand voll Gojibeeren (oder 1 TL mit 200ml heissem Wasser übergiessen und beiden trinken)
- Bio Apfelessig (enthält Eisen und auch Vitamin C. Mehrmals täglich ein Glas Wasser mit zwei Teelöffeln Apfelessig und Honig mischen und trinken)
- Grapefruit (jedoch Vorsicht–, nicht zuviel, diese kühlt den Körper. Bei der Einnahme von Medikamenten zB. Diabetes ist ebenso Vorsicht geboten, da die Frucht deren Wirksamkeit verstärken oder verringern können)
- dunkelgrünes Blattgemüse (Spinat, Mangold) aber auch: Brokkoli, Paprika, Fenchel, grüne Salate/Endiviensalat, Petersilie, Brennnessel, Kohl, Karotten, Kürbis, Erbsen, Rosmarin, Champignons, Shiitakepilze, Liebstöckel – ist auch als Tee wunderbar geeignet (tut auch deinen Nieren gut)
- Vollkornprodukte
- Sauerkraut
- Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen, Sojabohnen
- Nüsse (Hasel- Erdnuss, Mandeln, Pistazien oder Kürbis -u Sonnenbumenkerne (keine Fetten Nüsse wie Cashewkerne, Paranüsse oder Macadamia)
- rotes Fleisch / Rindfleisch / Steak / Leber
- salziger Fisch (Hering)
- Reis, Mais, Gerste
- Hühnersuppe/ klare Suppe (Bio), Hühnerei ( https://mohr-tcm.at/kraftsuppe-nach-der-chinesischen-medizin/
- Zeitig ins Bett (um 22h beginnt die Yin Zeit und Yin=Blut)
- Reduziere: Kaffee, schwarzer Tee, Alkohol und Nikotin, zuviel scharfe Gewürze.
PFLANZENHEILKUNDE:
Nach der traditionellen Pflanzenheilkunde soll Eisenkraut das Blut reinigen, verdünnen und für dessen Neubildung sorgen. Rezept: 2 TL Eisenkraut (aus der Apotheke) mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, fünf Minuten ziehen lassen, abseihen und in kleinen Schlucken trinken
Bestimmte chinesische Heilkräuter, Granulate, Presslinge sowie Vitalpilze wie Zb. der Reishi, aber auch eisenchelatm Curcuma- Brennnessel- oder Tausendguldenkraut Kapsel (bei mir auf Anfrage zu beziehen) können die Blutbildung fördern und unterstützen (Apotheken Quelle).
Bewegung: ob ein Spaziergang, eine leichte Wanderung oder Radtour – generell Bewegung im Freien kann die Produktion der roten Blutkörperchen ankurbeln. Mindestens einmal in der Woche sollte man dafür 45 Minuten einplanen. Zudem wirkt die Bewegung in der Natur entspannend, dies kommt wiederum der Leber (das Haus des Blutes) zugute. Sorge für „stressfreie“ Zeiten und gönn dir immer wieder Pausen und etwas Erholung.
Über Nichtinvasive Meridiane und Akupressurpunkte am Körper, kann die Blutproduktion ebenso angeregt und Blockaden im Körper behoben werden.
©TCM Energetik E Mohr
Posted on: März 22, 2017, by : Elisabeth Mohr
Danke, das war hilfreich.
Sehr gerne 🙂
Sehr gut erläutert. Herzlichen Dank