Was sagen dunkle Augenringe über deine Gesundheit aus?
Schwarz ist in der TCM die Farbe des Wasser Elementes (Niere/Blase). Dunkle Augenringe können auf eine Nierenschwäche aber auch eine JING Schwäche (unsere Lebensessenz, die Reserve welchen in den Nieren gespeichert ist) hinweisen. Aber in erster Linie zeigt es auch einen Flüssigkeitsmangel auf.
Was können die Ursachen für dunkle Augenringe sein?
- Zum einen eine Störung des Wasserhaushaltes dh man trinkt man einfach zu wenig;
 - andererseits zeigt es eine Störung in der Funktion der Niere auf bzw. können auch die Reserven verbraucht sein, denn haben unsere Organe zu wenig QI, ziehen sie dieses immer von der Niere und ihren Reserven ab.
 - auch ein Schlafmangel oder Erschöpfungszustände können die Ursache sein;
 - ebenso Krankheiten wie Krebserkrankungen oder schwere Stoffwechselerkrankungen, welche massiv an die Substanz gehen.
 
Nach der TCM regeneriert sich die Niere sehr gut im Schlaf (darum wäre es auch günstig um 22h bzw. noch vor Mitternacht ins Bett zu gehen). Dies entspricht auch dem westlichen Wissen, dass in der Nacht bei gutem Schlaf zu bestimmten Zeiten Hormone, wie das Wachstumshormon, das Cortisol und das körpereigene Cortison ausgeschüttet werden.
Was sagen dunkle Augenringe bei KINDER aus?
Bei KINDERN führen die Wachstumshormone vor allem zum körperlichen Wachstum. Bei Erwachsen zur Zellregeneration (Reparatur und Erneuerung müder und alter Zellen)
KINDER haben bereits nach einer Nacht mit wenig Schlaf oder bei einer Erkältung dunkle Verfärbungen unter den Augen. Sie vergehen aber meist wieder genauso schnell, wie sie gekommen sind. Bestehen Augenringe jedoch über eine längere Zeit, spricht es dafür, dass die Nierenenergie chronisch überlastet wird. Hier ist es Zeit, seine Nierenenergie zu stärken. Die Niere liebt die Wärme – viel warmes essen und trinken und zuviel kühlendes Obst – vor allem Südfrüchte im Winter – , Brotmahlzeiten und Kuhmilchprodukte reduzieren. Wenn eine Brotmahlzeit, dann das Brot toasten.
Was sagen geschwollene Unterlider nach der TCM?
- dies zeigt eine Feuchtigkeitsansammlung durch eine müde Milz oder zu wenig Wärme (Yang) von den Nieren (drum ist das thermisch warme Frühstück so wichtig!!)
 - Veränderung im Bereich des Unterlides können aber auch auf eine Magenschwäche hinweisen (da der Magenmeridian unter dem Augenlid weg geht und sich mit dem Magen verbindet) Rötungen, Mitesser, Schwellungen, bläuliche Verfärbungen, schwärzliche Verfärbungen, eingefallen sein deuten daher auf eine toxische Magenhitze hin.
 - Geht die Veränderung mehr in Richtung innerer Augenwinkel – dort beginnt der Blasenmeridian – muss man auch an die Blase & Niere denken.
 
Ein kurze Therapie wäre:
- generell viel und warm trinken (nicht direkt dem Kühlschrank)
 - ausreichend für Schlaf und Ruhephasen sorgen,
 - regelmässig warm frühstücken und 2-3 gekochten Mahlzeiten am Tag essen.
 - generell gesund und regelmäßig essen, saisonal und frisch gekochten. Fast Food, Fertig- und Tiefkühlprodukte meiden
 - lieb sein zur Mitte zu deiner Mitte und alles meiden, was einem an die Nieren geht wie: sich ständig Sorgen machen oder zuviel grübeln, Ängste in Vertrauen und Zuversicht umwanden.
 - Mit chinesischen Kräutern die Schwachstellen ausgleichen – Infos gerne bei mir in der Praxis.
 
siehe auch mein Artikel:https://www.mohr-tcm.at/der-winter-die-zeit-der-nieren/
Was sagt die Gesichtsdiagnose generell nach der TCM aus?
Mit dieser gelangt man zu vielen Informationen und auch zu Hinweisen zur Lokalisierung einer Störung im Körper. Weiterhin zeigt das Gesicht, ob der Mensch über einen „Shen“ verfügt oder nicht. Shen ist der Geist des Herzens und zeigt sich in unserem Gesicht durch die Ausstrahlung, die Kraft und der Glanz in den Augen und des Blickes.
Bei der Gesichtsdiagnose wird auf folgendes geachtet:
- Gesichtsform
 - Haut
 - kleine bläuliche Äderchen
 - Augen
 - Farbe der Hornhaut
 - Irisränder
 - Mund und Lippen
 - Nase
 - Ohren
 - Kinn
 - Augenbrauen
 - Oberlider
 - Unterlider/dunkle Augenringe
 - Haare / Haarfarbe
 - Falten
 
(Quelle: Auszug von Dr Georg Weidinger der chin Hausapotheke)
Posted on: Dezember 4, 2018, by : Elisabeth Mohr
                                    
Vielen Dank
Ihre Seite zum Thema Augenringe hat mir sehr geholfen Danke
Ich bin im Urlaub und hatte schon zuvor , seit ca 2 Wochen goße Augenringe Ich machte mir Sorgen