Milz/ Bauchspeicheldrüse – wieso ist sie so wichtig?

Die MILZ – die nährende Mutter – sie bildet zusammen mit der Bauchspeicheldrüse eine energetische Einheit.
Körperliche Funktionen:
- versorgt alle ORGANE im Körper mit Energie
- kontrolliert den gesamten Verdauungsprozess (von der Aufnahme bis zur Ausscheidung)
- ist neben der Lunge die zentrale Quelle für die Gewinnung der nachgeburtlichen Essenz
- empfängt die vom Magen und Zwölffingerdarm aufgeschlüsselte Nahrung und wandelt diese in Nährenergie um – das ist die Grundlage für die Herstellung von QI und Blut
- transportiert das QI hoch zur Lunge, wo sie sich mit der Atemenergie verbindet – die Energiemischung wird im ganzen Körper verteilt.
- Hat eine besondere Beziehung zur den Fortpflanzungsorganen, zur Empfängnis, Fruchtbarkeit und Muttersein
- unterstützt die Menstruation
- hält das Blut in den Gefäßen und Organen
- nährt das Körpergewebe und bestimmt die Körperfülle und die Beschaffenheit des „Fleisches“, das heisst: die Festigkeit und Masse der Muskel, Fett – und Bindegewebes
- hat eine wichtige Bedeutung für die Immunabwehr
Geistig – seelische Funktionen:
- nimmt Gedanken und Ideen und Eindrücke auf, zerlegt und verwertet sie, wandelt sie um, sodass wir sie uns einverleiben können und sie ein Teil von uns selbst werden – auf diese Weise geschieht auf der geistig – mentalen Ebene der gleiche Verdauungsprozess wie auf der körperlichen Ebene ( die TCM sagt: auch Gedanken und Emotionen müssen verdaut werden)
- gibt die Fähigkeit sich zu konzentrieren und sich gut zu erinnern
- vermittelt Geborgenheit und Sicherheit und das Gefühl, in der Welt und in sich zuhause zu sein
- stärkt die Erdung
- fördert das Mitgefühl und das SICH Kümmern
Eine gesunde Milz Energie zeigt sich in:
- einer stabilen Kondition und einem guten Energieniveau u Immunsystem
- einer guten Verdauung
- festem Bindegewebe, einem weichen – aber nicht schlaffen – Fleisch
- einem guten Geschmacksinn und darin, feine Nuancen wahrnehmen zu können.
- der Fähigkeit, das Essen geniessen und gut zu verdauen
- sanft geschwungen, aber nicht zu vollen Lippen
Wie stärkt man die MILZ?
- Mit einem täglich warmen Frühstück https://mohr-tcm.at/fruehstuecken-nach-tcm-gesund-und-stark-aus-der-inneren-mitte/
- süßem, gelben Obst ( saisonal)
- Karotten, Pastinaken
- Kürbis
- Kartoffel, Süßkartoffel
- Kohlsprossen
- Fenchel
- Schafgarbe ( am besten als Tee)
- Sellerie
- Gerste
- Hafer / Haferflocken
- Hirse
- Mais
- Kichererbsen / Humus
- Reis
- Gerste
- Datteln,Feigen, Rosinen
- Huhn, Ei
- Honig, Vanille
Haushalte gut mit deinen Emotionen, vorallem meide: Sorgen und grübeln!
Posted on: Januar 12, 2022, by : Elisabeth Mohr