Kategorie: TCM
Aktiviere deine THYMUSDRÜSE
Sie wird auch als Gehirn der körpereigenen Abwehr oder als Schule der T-Lymphozyten bezeichnet. Ihre größte Rolle spielt sie während der Kindheit. Das lymphatische System, zu dem die Thymusdrüse gehört, verteilt sich über den ganzen Körper. Es steht in engem Zusammenhang mit dem Immunsystem und dem Knochenmark. Dort werden die T- und die B-Lymphozyten gebildet, […]
Tipps für dein Immunsystem
Grippaler Infekt, Husten, Schnupfen, Halsweh, Frösteln, Fieber… ist das IMMUNSYSTEM geschwächt so ist es an der Zeit, dieses zu stärken. Bestimmte Nahrungsmittel, Kräuter, Gewürze und Heilpflanzen, TCM Präparate, Homöopathie usw. können die körpereigene Abwehrkraft – das IMMUNSYSTEM – stärken und den Organismus vor Krankheitserreger effektiv und ohne Nebenwirkungen schützen. In der TCM bildet die LUNGE […]
Myome / Zysten aus Sicht der TCM
MYOME / ZYSTEN: Was tun, wenn die Gebärmutter aus der Balance ist? Myome/Zysten (sind gutartige Tumore. Manche von ihnen verursachen Beschwerden, andere bleiben unentdeckt) – bilden sich nach der westlichen Medizin im Gebärmuttermuskel aus Fasern und Bindegewebe, können weich und schleimig-klebrig sein. Warum diese entstehen oder zu wachsen beginnen ist wissenschaftlich nicht restlos geklärt. Sicher […]
Holistic Pulsing für Babys und Kinder
Holistic Pulsing für Babys und Kinder Sämtliche Sinne des Babys entwickeln sich bereits im Mutterleib. Jeden Tag werden neue Sinneseindrücke gesammelt und manche davon prägen das Kind ein Leben lang. Mütter prägen bereits in der Schwangerschaft ihre Kinder, durch das was sie tun, was sie konsumieren, sie denken und sie fühlen. In der heutigen Zeit haben Babys und Kinder sehr viel […]
KUHMilch Alternativen
Gesunde (Kuh)MILCH-Alternativen: Schon die Chinesen haben vor vielen tausend Jahren festgestellt, dass die KUHMilch den menschlichen Körper verschleimt. Kinder reagieren auf Kuhmilch mit einer „Rotznase, Milchschorf oder Mandelentzündung“, Erwachsene mit Rheuma oder Nierenproblemen. Schleim kann sich laut der TCM wie folgt zeigen: Schleim in/auf der Haut: Lipome, Knötchen, Schwellungen der Lymphknoten, Knoten in der Schilddrüse, […]
ATEMWEGSERKRANKUNGEN natürlich behandeln
ATEMWEGSERKRANKUNGEN – Erkrankungen von Nase und Hals – in Gestalt einer Erkältung, Schnupfen, Husten und Grippe, dienen im Grunde genommen als Reinigung des Körpers. Wir haben jedoch eine solche Paranoia zu Bakterien und Viren entwickelt, dass wir sie als Ursache der lästigen Erkältung und Grippe bestimmen und uns auch keine ZEIT mehr nehmen, um […]
Ernährungstipps in der Schwangerschaft und während der Stillzeit nach TCM
In der Schwangerschaft wird der Grundbaustein für das Leben bzw. die Gesundheit des Babys festgelegt und aufgebaut. Darum ist es wichtig, als werdende Mutter in der Schwangerschaft – aber auch in der Stillzeit – besonders viel Wert auf körperliches und seelisches Wohlbefinden zu legen, sowie gut auf seine Ernährungs- und Lebensweise zu […]
Entgifte deinen Körper nach der Einnahme von Antibiotka
Unsere Darmflora ist mit ca. 450 unterschiedlichen Mikroorganismen besiedelt. Hierzu zählen u.a. Lactobazillen, Bifidobakterien, Enterokokken und E.Coli-Bakterien. Zu den Aufgaben der Darmflora zählt die Aufrechterhaltung der Immunabwehr, die Abwehr schädlicher Mikroorganismen und das Mitwirken im Verdauungsprozess. Bedeutend für diese Funktionen ist eine ausgewogene Darmflora. Die Einnahme von Antibiotika beeinträchtigt die bestehende intakte Keimbesiedelung im Darm, […]
Radieschen – scharf und gesund – Wie wirken sie in der TCM
RADIESCHEN sind „scharf“ und wirken nach der TCM „kühlend“ auf das Element Metall (LUNGE und DICKDARM), haben aber auch einen positiven Einfluss auf den Magen. Was bewirken Sie nach der chinesischen Medizin? sie lösen den Schleim im Körper sie leiten Hitze und Feuchtigkeit, sowie Giftstoffe (Pilze und Bakterien) aus dem Körper…..(FEUCHTIGKEIT im Körper entsteht bei […]
BLUTMANGEL nach der TCM
Bei einem Eisenmangel spricht man in der TCM von einem BLUTMANGEL Dieser entsteht durch eine schwache Mitte – sprich die Milz/Bauchspeicheldrüse ist zu schwach – dh. die Milz bekommt keine oder zu wenig Energie aus der Nahrung und kann somit auch kein Blut produzieren (Darum ist ein thermisch warmes Frühstück auch so wichtig und sollte […]
Das Herz – Sitz deiner Seele
Das Herz ♥ gilt in vielen Kulturen als „Sitz der Seele“ Emotionen und Gefühle beeinflussen unser HERZ auf verschiedenste Weise. Am positivsten wirkt die Liebe und die Lebensfreude auf das Herz. Die Liebe macht das Herz weit und offen – liebevolle Energie strömt aus dem Herzen. Offen und weit bedeutet, auf der Herzensebene zu kommunizieren. […]
Die Lunge – unser Immunsystem
NOCH haben wir Winter – dh es ist nach wie vor wichtig, das Immunsystem und damit den Funktionskreis Metall – LUNGE/DICKDARM – zu stärken und auf eine gute Versorgung zu achten sprich: regelmäßig „warm“ zu essen um den Körper und das Verdauungssystem die nötige Wärme/Kraft zu geben. (zwischen 03h und 05h hat die Lunge die […]
Schlafstörung aus Sicht der TCM/Meridiane und 5 Wandlungsphasen
In der TCM ist es wichtig, nicht an den Symptomen einer Beschwerde hängen zu bleiben, sondern zum Ursprung des eigentlichen Leidens vorzudringen. Auch wenn der Griff zu Medikamenten – abgesehen von den Nebenwirkungen – einfacher ist, sollte man aktiv an der Beseitigung des Übels mitarbeiten und das Problem an der Wurzel packen. Das Bekämpfen chronischer […]
Kopfschmerzen/Migräne aus Sicht der TCM
KOPFSCHMERZEN – sie gehören zu den häufigsten Leiden – mindern die Lebensfreude, aber auch die Leistungsfähigkeit und sind mitunter unerträglich. Das unangenehme Gefühl kann den Kopf oder die Nackenregion betreffen oder kann hinter den Augen lokalisiert sein. In der TCM haben Kopfschmerzen einen Bezug zu unseren Organen und können viele Ursachen haben. WELCHES ORGAN ist […]
Stärke deine YANG Energie
Hast du oft kalte Hände und Füße? Bist du müde, antriebslos und lustlos? Sehnst du dich nach warmen Getränken und Speisen? Dann dominiert das YIN in deinem Körper und es fehlt dir die YANG Energie. Verzichten solltest du auf kalte Getränke und Speisen, Salate, Südfrüchte ( diese haben eine kühlende Eigenschaft und sind als Erfrischung gut im […]